Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ26551540
BICNOLADE21BEB

Aktuelle Neubaugebiete/-projekte
Ihr Weg ins Eigenheim

Aktuelle Neubaugebiete/-projekte
Ihr Weg ins Eigenheim

Ihre Kreissparkasse Bersenbrück unterstützt Sie gerne bei der Suche.
Profitieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden. Unsere Immobilienmakler sind für Sie da.

Erfüllen Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden.

Die Kreissparkasse Bersenbrück ist überzeugt von der wirtschaftlichen Stärke, der guten Demographie, dem vielfältigen Tourismusangebot und dem lebenswerten Umfeld in unserem Geschäftsgebiet, dem Nordkreis Osnabrück. Bauplätze in der Stadt Bramsche und in den Samtgemeinden Bersenbrück, Artland, Fürstenau und Neuenkirchen werden nicht nur von einheimischen Bewohnern stark nachgefragt.

Wir stehen den Kommunen als verlässlicher, solventer und transparenter Partner für die Entwicklung von Bauland zur Verfügung. Gemeinsam mit der jeweiligen Kommune, den entsprechenden Ingenieurbüros und dem Wasserverband Bersenbrück sind in den letzten Jahren und werden in den nächsten Jahren in verschiedenen Gemeinden unserer Region Baugebiete entwickelt und vermarktet.
 

Neubaugebiete

Baugebiet "Vehrer Hagen" in Quakenbrück

Das neue Baugebiet "Vehrer Hagen" befindet sich am nördlichen Stadtrand Quakenbrücks im Stadtteil Hengelage. Quakenbrück ist eine Stadt im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen, liegt an der Hase und ist Mittelpunkt des Artlands. Kitas, Kindergärten, Grundschule und weiterführende Schulen sind in Quakenbrück vorhanden. Die ärztliche Versorgung ist durch diverse Fachärzte, Kinderarzt und dem Krankenhaus in der Neustadt überdurchschnittlich. Auch die Verkehrsanbindung durch den örtlichen Bahnhof und die relative Nähe zur A1 ist gut. Die Stadt Quakenbrück bietet Ihren ca. 12.500 Einwohnern ein lebenswertes Wohnumfeld. So können Sie mit Ihrer Familie die kleinen Läden und Boutiquen rund um den historischen Marktplatz im Stadtkern besuchen, aber auch Ihren Großeinkauf in mehreren Fachmärkten und Discountern am Stadtrand erledigen. Ebenso können Sie von dem vielfältigen Freizeitangebot der Samtgemeinde Artland profitieren. Erlebnisbad mit Riesenrutsche, Artland-Arena, Großraumsporthalle, Tennisplätze, Mini- und Swingolf und erlebnisreiche Radstrecken sind nur einige der vielen Möglichkeiten, Ihre Freizeit im Artland zu genießen.

Baugebiet "Kollenpohl 2" in Fürstenau

Der 3. Bauabschnitt des Baugebietes Kollenpohl befindet sich am nord-westlichen Rand der Stadt Fürstenau und schließt die Lücke zum Kranenpohl. Fürstenau ist eine Stadt im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen und liegt östlich der Lingener Höhe und südwestlich der Ankumer Höhe und grenzt damit an die Ausläufer des Naturparks Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge, Die Stadt Fürstenau bietet Ihren ca. 10.000 Einwohnern einen lebenswerten Wohnraum. Kindergarten, Grundschule und die Gesamtschule können in Fürstenau besucht werden. Der Stadtkern hält kleine Boutiquen und Läden vor, im Randgebiet haben Sie in diversen Discountern und Großmärkten ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Auch die medizinische Versorgung mit mehreren Fachärzten und Apotheken ist gegeben. Ihre Freizeit können Sie in diversen Vereinen, im Freibad oder auf den vielen Rad- und Wanderwegen der näheren Umgebung verbringen.

Baugebiet "Gosepark" in Alfhausen

Der Gosepark Alfhausen liegt am östlichen Ortsrand der Gemeinde. Die gute Erreichbarkeit der B68 und der A1, der hoffentlich bald reaktivierte Bahnhof in Alfhausen, die Nähe zum Erholungsgebiet Alfsee und zum Niedersachsenpark sind Garanten für die 1A-Lage dieses neuen Baugebietes. Ebenso sind Grundschule, 2 Kitas und Kindergärten, die Sportanlagen des heimischen ASV, Kirche, Altenheim, Arztpraxis, Apotheke und 2 Einkaufsmärkte schnell erreichbar. Für den Transport zu den weiterführenden Schulen befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Busbahnhof. Ein Hotel mit Saalbetrieb, eine Markthalle mit hiesigen Produkten und weitere gemütliche Lokalitäten laden zum Verweilen und Genießen ein. Die vielen Vereine, die tollen Rad- und Wanderwege sowie der Freizeitmagnet Alfsee lassen bei der Freizeitgestaltung keine Langeweile aufkommen.

Zukünftige Projekte

Baugebiet Badbergen Sonnenhöhe
Im 4. Quartal 2024 hat der Rat der Gemeinde Badbergen den Bebauungsplan Nr. 17 „Sonnenhöhe“ beschlossenen. Hier entstehen ca. 73 Baugrundstücke, auf denen eine Bebauung mit Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Doppelhäusern vorgesehen wird. Das Baugebiet ist als ökologisches Gebiet geplant. So erfolgt die Beheizung mit einer Luft- oder Erdwärmepumpe. Derzeit wird zudem eine Versorgung mit Fernwärme geprüft. Das Regenwasser ist auf den Grundstücken zu versickern und auch im Straßenraum ist eine Versickerung mit Hilfe von Rigolen vorgesehen, so dass das gesamte Niederschlagswasser trotz der Versiegelung der Fläche im Gebiet verbleiben kann. Die Planung der Erschließung wird im 1.Quartal 2025 abgeschlossen, so dass im Anschluss die Ausschreibung der Erschließungsarbeiten erfolgt. Für das 2. Halbjahr 2025 wird mit dem Beginn der Arbeiten geplant. Die Festsetzung der Grundstückspreise und der Start der Vermarktung ist für Ende 2025/Anfang 2026 vorgesehen. Wir hoffen, dass die Bauherren im Frühjahr 2026 mit dem Bau Ihres Eigenheims starten können. Hinterlegen Sie gerne schon jetzt Ihr Interesse am Baugebiet „Sonnenhöhe“ in Badbergen und wir werden Sie über den weiteren Verlauf informieren.

Baugebiet Bippen NordWest II

Nachdem die 28 Grundstücke im Baugebiet Bippen NordWest I alle verkauft und bereits bebaut sind, wird hier von Februar 2025 bis Mai 2025 der Endausbau des Gebietes erfolgen.

Die Gemeinde Bippen hat bereits den Bebauungsplan Nr. 34 für den Bauabschnitt II beschlossen, so dass zu Mitte 2025 weitere 22 Bauplätze mit Größen von 492 m² bis 1.082 m² von der Kreissparkasse Bersenbrück angeboten werden können. Die Erschließungsarbeiten erfolgen im 1. Halbjahr 2025. Es sind 4 Baugrundstücke ausschließlich für eine Doppelhausbebauung mit maximal 2 Wohneinheiten zur Vermietung vorgesehen. Hier wird der Grundstückspreis vorrausichtlich bei 115,-- Euro/m² liegen. Die restlichen 18 Grundstücke sind für Ein-/ und Zweifamilienhäuser und werden voraussichtlich mit 99,--Euro/m² angeboten. Die Preise beinhalten die gesamte Erschließung, den Endausbau und den Baukostenzuschuss des Wasserverbandes. Hinterlegen Sie gerne bereits jetzt Ihr Interesse am Kauf eines Grundstückes. Mit der aktiven Vermarktung der Grundstücke starten wir ab April 2025. 

Sie möchten sich vorab auf die Interessentenliste für dieses Baugebiet setzen lassen und regelmäßig über den aktuellen Stand informiert werden?

Klicken Sie auf diesen Link, tragen den Ort
ein und erhalten Sie regelmäßige Updates zu diesem Baugebiet.

 Cookie Branding
i